|

Bewegung für besseren Schlaf?

Klingt gut. Und ist auch so.

Vielleicht kennst du das: Du weißt, Bewegung tut dir gut. Und du hast’s dir schon zigmal vorgenommen. Aber dann kommt der Tag dazwischen. Oder der innere Schweinehund. Oder beides.

Ich kenne das selbst nur zu gut. Und gleichzeitig habe ich gemerkt: Es braucht gar nicht viel, um Bewegung wieder in den Alltag zu holen – und damit auch den Schlaf zu verbessern. Keine großen Vorsätze. Sondern kleine Ideen, die wirklich machbar sind.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie das gelingen kann – Schritt für Schritt. Und warum es manchmal mit der Treppe anfängt.

Wie immer wir uns auch sportlich bewegen – regelmäßig lautet die Empfehlung der Wissenschaft. Schon tägliche moderate körperliche Bewegung kann tatsächlich einen positiven Einfluss auf unsere Schlafqualität haben. (1)(2)

Im Alltag könnte das so aussehen:

Treppe statt Aufzug:
Nutze die Treppe anstelle des Aufzugs, wann immer es möglich ist. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Beinmuskulatur zu stärken und gleichzeitig deine Herzfrequenz leicht zu erhöhen. Wenn man dem Gehirn dabei noch etwas Abwechslung bieten möchte, dann wechselt doch mal zwischen vorwärts- und rückwärts hochgehen. Hochsprinten für Sportliche geht natürlich auch – wie immer es beliebt.

Gehpausen:
Mache kurze Spaziergänge während deiner Arbeitspausen. Stehe auf, strecke deine Beine und gehe ein paar Minuten im Büro oder draußen umher. Dies kann helfen, den Blutfluss zu verbessern und deine Energie zu steigern.

Radfahren zur Arbeit:
Wenn du die Möglichkeit hast, zur Arbeit zu radeln, ist das eine super Möglichkeit, regelmäßige Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. Viele Arbeitgeber bieten mittlerweile auch ein Fahrradangebot an – frag doch mal nach, ob es so etwas auch bei Dir gibt.

Mittagspause aktiv gestalten:
Statt deine Mittagspause am Schreibtisch zu verbringen, kannst du sie nutzen, um eine kurze Yoga- oder Dehnübungsroutine durchzuführen. Dies hilft, Verspannungen zu lösen und den Geist zu erfrischen.

Steharbeitsplatz:
Wenn es möglich ist, verwende einen Steharbeitsplatz oder einen Schreibtischaufsatz, um während des Arbeitstags mehr Zeit im Stehen zu verbringen. Dies fördert eine bessere Körperhaltung und beugt Rückenschmerzen vor.

Schnelle Trainingseinheiten:
Führe kurze, intensive Trainingseinheiten durch, wenn du Zeit hast. Zum Beispiel könntest du Liegestütze, Kniebeugen oder Planks für einige Minuten machen. Diese schnellen Workouts können in kurzer Zeit viel bewirken.

Parkplatz weiter entfernt nutzen:
Parke dein Auto weiter entfernt von deinem Ziel und gehe den Rest des Weges zu Fuß. Dies ist eine einfache Möglichkeit, mehr Schritte in deinen Tag zu integrieren.

Sportvereine / Fitness Clubs / Yoga Schulen etc:
Lust auf mehr? Dann checke doch mal die Angebote in Deiner Umgebung.

Finde heraus, welche Art von Bewegung DIR guttut und DICH entspannt. Es kann hilfreich sein, verschiedene Aktivitäten auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu dir und deinem Schlafrhythmus passen.


Ideen gesucht um Abends schneller einschlafen zu können?

Hol dir meine 0Euro Anleitung für die Erstellung einer Abendroutine, die dir helfen kann, den Tag sanft ausklingen zu lassen.


Hier geht’s zur Wissenschaft:

(1) Fietze, I., Glos, M. Sport und Schlaf. Somnologie 26, 223–225 (2022). https://doi.org/10.1007/s11818-022-00392-2

Zink, N. Schlafen erhöht die sportliche Leistung. CME 9, 38 (2012). https://doi.org/10.1007/s11298-012-0327-6

Sportärztezeitung | Erholsamer Schlaf
https://sportaerztezeitung.com/rubriken/training/2469/erholsamer-schlaf/

(2) Gillissen, A. Zehn Tipps zum Einschlafen. MMW – Fortschritte der Medizin 154, 46 (2012). https://doi.org/10.1007/s15006-012-0859-8
https://link.springer.com/article/10.1007/s15006-012-0859-8

(3) Claßen, T., Bunz, M. Einfluss von Naturräumen auf die Gesundheit – Evidenzlage und Konsequenzen für Wissenschaft und Praxis. Bundesgesundheitsbl 61, 720–728 (2018). https://doi.org/10.1007/s00103-018-2744-9

Hinweis: Blogbeiträge können Werbung zu meinen Produkten oder Affiliate-Links(*) zu fremden Produkten enthalten. Affiliate-Links: Wenn du über diese Links Produkte kaufst, bekommen wir eine kleine Provision, die dabei hilft diese Plattform aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert